top of page

Arthritis des Kniegelenks

Arthritis des Kniegelenks ist ein entzündlicher Prozess, der im rechten oder linken Knie verläuft. Indem es die Knochenoberfläche und die Knorpelgewebe betrifft, geht die Krankheit mit Schmerzen und Unbehagen einher, die die Bewegungsfunktion beeinträchtigen.

Ursachen und Arten der Arthritis

Die häufigste Ursache für die Entstehung der Erkrankung ist das Eindringen pathogener Flora in das Gelenk, was zu einem entzündlichen Prozess führt. Die Krankheit kann sowohl eine eigenständige Natur haben als auch vor dem Hintergrund anderer pathologischer Prozesse auftreten. Daher werden primäre und sekundäre Formen unterschieden:

Die primäre Form umfasst folgende Arten:

Rheumatoide Arthritis - eine systemische Erkrankung, die sich in den frühen Stadien durch fehlende Symptome auszeichnet. Mit der Zeit tritt eine ausgeprägte Empfindlichkeit des Gelenks gegenüber Wetterwechsel auf, begleitet von Schwellungen und Schmerzen. In der akuten Phase zeigt die rheumatoide Gonarthritis eine Erhöhung der Körpertemperatur und allgemeine Schwäche und kann zu Komplikationen führen - Nieren- und Herzversagen. Daher sollte die Behandlung der Gonarthritis zur Vermeidung schwerwiegender gesundheitlicher Probleme oberste Priorität haben.

high-angle-doctor-using-tensiometer.jpg
high-angle-doctor-using-tensiometer.jpg
Ursachen und Arten der Arthritis png.

Infektiöse (septische) Arthritis entwickelt sich aufgrund des Eindringens viraler, pilzlicher oder bakterieller Infektionen aus einem bestehenden Infektionsherd im Körper. Die Ursache für das Auftreten kann mechanische Einwirkung sein - intraartikuläre Injektion oder chirurgischer Eingriff. In diesem Fall ist das Schmerzsyndrom sehr ausgeprägt, und zur akuten Schmerzen kommen Schüttelfrost, Rötung und Schwellung der Haut hinzu.

Posttraumatische Arthritis entwickelt sich vor dem Hintergrund einer erlittenen Verletzung. Das verletzte Knie kann sich plötzlich bemerkbar machen, viele Jahre nach der Verletzung.

Die reaktive Form der Arthritis ist ein noch nicht vollständig erforschtes Phänomen, bei dem die Röntgenuntersuchung des Gelenks keine Knochen-Knorpel-Degeneration zeigt und Blutanalysen keine Anzeichen von Entzündung aufweisen.

Die sekundäre Form der Arthritis tritt aufgrund begleitender Erkrankungen auf, insbesondere im Zusammenhang mit Erkrankungen des Urogenitalsystems oder des Magen-Darm-Trakts. Daher ist es äußerst wichtig, die primäre Ursache rechtzeitig zu erkennen.

Wenn wir über die Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung der Krankheit sprechen, zeigt die medizinische Statistik eine klare Verbindung zur Altersgruppe über 45 Jahre, angeborenen Defekten des Bewegungsapparates, Vorgeschichte von Infektionskrankheiten. Darüber hinaus spielt die genetische Veranlagung und die Zugehörigkeit zum weiblichen Geschlecht eine Rolle.

Symptome und grade der beteiligung des kollektiven gelenks

Die Symptomatik wird durch die unmittelbaren Ursachen der Krankheit bestimmt. Akute Arthritis, die plötzlich auftritt, macht sich vor allem durch intensive Schmerzen bemerkbar. Die Knieschmerzen haben zunächst einen periodischen Charakter, nehmen dann zu, das Gelenk schwillt an und die Person spürt Anzeichen einer Vergiftung: Müdigkeit, Muskelschmerzen, Fieber. In diesem Zusammenhang werden drei Grade der Beteiligung unterschieden:

In der ersten Stufe weist der Knorpel geringfügige Mängel auf, das klinische Bild zeigt sich durch Gelenkschmerzen, die Beweglichkeit ist erhalten, eine leichte Lahmheit ist möglich, das Gelenk schwillt mäßig an, die subfebrile Körpertemperatur bleibt erhalten.

Die zweite Stufe zeichnet sich durch stärkere Schwellung aus. Röntgenaufnahmen zeigen Gewebeerosion, Verdickung der Gelenkkapsel und Knorpelversteifung. Der Patient kann erheblich hinken, und die Körpertemperatur steigt auf 38,50°C.

In der dritten Stufe wird die signifikante Deformation des Knochengewebes zur Norm, begleitet von starken Schmerzen, die zu anhaltenden Muskelkrämpfen und Muskelschwund führen. Das Röntgenbild zeigt eine kritische Verengung des Gelenkspalts. Das Linderung der Schmerzen wird immer schwieriger. In vielen Fällen folgt darauf eine Behinderung.

Um keine wertvolle Zeit zu verlieren, empfehlen wir, auf erste Symptome zu achten: Rötung der Haut am Knie, Schwellung, eingeschränkte Beweglichkeit, Schmerzen beim Gehen und in Ruhe. Bemerken Sie ähnliche Symptome an sich selbst? Zögern Sie nicht, erfahrene Ärzte aufzusuchen!

Behandlung der Arthritis in unserer praxis png.
Behandlung der Arthritis png.
Behandlung der Arthritis png.

Behandlung der Arthritis in unserer praxis

Vor ihrer Behandlung bei uns haben viele Patienten eine langanhaltende Therapie praktiziert, die nur vorübergehende Wirkungen zeigte, und die dauerhafte Anwendung von Glukokortikosteroiden und entzündungshemmenden Medikamenten führte zu Nebenwirkungen. Die Klinik "Naran" beschäftigt sich mitder Behandlung von Gelenkerkrankungen nach einer einzigartigen, umfassenden Methode ohne den Einsatz von Chemie, Hormonen oder Operationen. Die primäre Ursache der Krankheit wird beseitigt, anstatt ihre Symptome zu unterdrücken. Dadurch kann die Entzündung gestoppt und die weitere Degeneration des Knochen-Knorpelgewebes verhindert werden.

In Übereinstimmung mit der östlichen Medizin wird der menschliche Körper als Ganzes betrachtet, und der Heilungsprozess umfasst die folgenden Verfahren:

  1. Schaffung eines gesunden Lebensstils - Anpassung des Tagesablaufs und der Ernährung entsprechend der "Dosha" des Patienten nach natürlichen Prinzipien.

  2. Phytotherapie mit der Auswahl einer individuellen Rezeptur. Die Kräuterbehandlung verbessert den Stoffwechsel und stärkt das Immunsystem, was dazu beiträgt, Entzündungsherde im Knochen-Knorpelgewebe zu bekämpfen.

  3. Blutegeltherapie - verbessert die Durchblutung und entfernt "schlechtes" Blut.

  4. Wärmetherapie - Moxibustion, die die körpereigenen Abwehrkräfte mobilisiert.

  5. Akupressur - Fingerdruckmethode zur Verbesserung der Ernährung der periartikulären                                 

Übergewichtige Patienten gehören zu einer Risikogruppe. Speziell für sie führen wir Sitzungen der Ohrakupunktur durch - dies ist die Stimulation biologisch aktiver Punkte am Ohr. Die Anzahl der Sitzungen wird vom Arzt festgelegt und hängt von der Form der Erkrankung und deren Schweregrad ab.

Füllen Sie das Formular aus

 wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen
bottom of page