Arthrose des Ellenbogengelenks
Menschen, die mit dieser Krankheit konfrontiert sind, aber praktisch nichts darüber wissen, sollten zumindest eine grundlegende Vorstellung von dieser Krankheit haben und welche Folgen in fortgeschrittenen Fällen auftreten können. Vor allem sollte man beachten, dass bei Arthrose der Knorpel von seinem normalen Zustand abweicht und dass diese Krankheit das Gewebe nachteilig beeinflusst.
Hauptursachen fur das auftreten von arthrose
Die Ursachen für das Auftreten von Arthrose im Ellenbogengelenk können sehr vielfältig sein. Am häufigsten betrifft diese Krankheit Menschen, die zuvor Verletzungen erlitten haben, wie zum Beispiel Verstauchungen oder Frakturen der Gliedmaßen. Es gibt natürlich Fälle, in denen die Erkrankung angeboren ist. Aber man sollte auch die Fälle nicht vergessen, in denen Arthrose aufgrund von Entzündungen zu fortschreiten beginnt - dabei kommt es zu Schwellungen der Gelenke. In den frühen Stadien der Erkrankung im Zusammenhang mit dem Ellenbogengelenk kann der Betroffene auch Unannehmlichkeiten im Schultergelenk verspüren.

Es ist wichtig, alle Gründe zu berücksichtigen, die das Auftreten dieser unangenehmen Krankheit auslösen können. Natürlich können nicht alle Ursachen primär sein, viele von ihnen können erworben werden. Daher sollten bei geringstem Verdacht günstige Bedingungen für den Patienten geschaffen werden, um zu verhindern, dass die Krankheit fortschreitet, und der Patient sollte sofort einem Spezialisten gezeigt werden.
Ellenbogenarthrose: symptome und behandlung
Die Erkrankung beginnt in der Regel mit akuten Schmerzen. Schmerzen können während der Bewegung oder bei körperlicher Anstrengung auftreten. Die Schmerzen treten am häufigsten im Bereich des Schulterblatts oder des Schlüsselbeins auf. Man kann diese Körperbereiche selbst abtasten und Schmerzen verspüren. Dies ist jedoch nicht das hauptsächliche Anzeichen für das Auftreten von Arthrose. Das Hauptsymptom ist das Auftreten von Schwellungen im Ellenbogengelenk an der Stelle, an der Schmerzen auftreten. Dies deutet auch darauf hin, dass bereits ein entzündlicher Prozess im Körper begonnen hat. Ein weiteres Symptom kann auch ein Anstieg der Körpertemperatur und Hautrötung sein.
Wenn jemand zumindest diese anfänglichen Anzeichen bemerkt hat, sollte er umgehend einen Arzt aufsuchen und keinesfalls wertvolle Zeit verlieren.
Die Frage, wie man Ellenbogenarthrose behandeln kann, stellt sich praktisch jeder Person, die an dieser Erkrankung leidet. Es sollte natürlich sofort klargestellt werden, dass eine Erkrankung wie Arthrose nicht vollständig geheilt werden kann. Das Hauptziel der Arthrose-Behandlungsverfahren besteht darin, die bestehenden Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Die Behandlung der Ellenbogenarthrose im Stadium 1 erfolgt traditionell durch entspannende Massagen und medikamentöse Präparate. Die Behandlung der Ellenbogenarthrose im Stadium 2 umfasst komplexe Verfahren. Nachdem der erkrankte Mensch eine umfassende Untersuchung durchlaufen hat, werden spezialisierte Verfahren empfohlen, darunter Elektrophorese, Akupunktur und Magnettherapie. Neben diesen Verfahren sollte der Patient auch entspannende Massagesitzungen besuchen. Bei Ellenbogenarthrose im Stadium 2 werden dem Patienten spezielle Arzneimittel verschrieben, die bei der Wiederherstellung des Knorpelgewebes in den Gelenken, sogenannte Chondroprotektoren, helfen.
Neben den Verfahren erster Wahl und der Verschreibung von Medikamenten sollten auch Übungen aus der physiotherapeutischen Rehabilitation angewendet werden. Alle Übungen, die zur physiotherapeutischen Rehabilitation gehören, können in verschiedenen Positionen durchgeführt werden, sei es im Liegen, Stehen oder Sitzen. Bei der Durchführung von Übungen sollten keine Schmerzen auftreten. Wenn Schmerzen auftreten, sollte das Training unverzüglich eingestellt werden.
Volksmethoden
Die Behandlung der Ellenbogenarthrose kann auch mit Hilfe von Volksmethoden erfolgen. Bei nicht traditionellen Behandlungsmethoden werden hauptsächlich verschiedene Arten von Kompressen und Reibungen verwendet, die auf die schmerzende Stelle des Ellenbogens aufgetragen werden. Kompressen sind eine sehr beliebte Form der Behandlung, weil sie zu Hause angewendet werden können und nicht viel Geld kosten. Die wirksamste Kompresse besteht aus 2 Esslöffeln Honig, 1 Esslöffel Aloe-Saft und 3 Esslöffeln Wodka.
Es wurde auch festgestellt, dass die Behandlung der Ellenbogenarthrose mit Kiefernöl wesentlich schneller verläuft. In diesem Fall sollte das Kiefernöl erwärmt und mit massierenden Bewegungen auf die schmerzenden Stellen aufgetragen werden. Vergessen Sie dabei nicht, etwas Meersalz hinzuzufügen.
In letzter Zeit wird zur Behandlung der Ellenbogenarthrose häufig Bienenhonig verwendet, der entzündungshemmend wirkt und somit die Gelenkschmerzen lindern kann. Wenn Schafsfett, Wacholderbeeren und frische Brennnesselblätter vorhanden sind, können Sie eine spezielle Salbe herstellen, die Schmerzen in kurzer Zeit lindert. Alle Komponenten sollten in gleichen Teilen gemischt und zu einer homogenen Masse verrieben werden.
In der Regel erfolgt die Behandlung der Ellenbogenarthrose hauptsächlich durch Einreiben verschiedener Arten von Salben in die schmerzenden Bereiche, die hauptsächlich anorganische Bestandteile enthalten. Diese Salben sind daher hauptsächlich auf präventive Maßnahmen gegen diese Art von Erkrankung ausgerichtet.
Behandlung in der ostmedizin
Gemäß alten tibetischen Lehren entsteht Arthritis durch ein systemisches Versagen im Körper, das durch sogenannte Abkühlung verursacht wird, die sowohl von außen als auch von innen kommen kann. Da diese Krankheit einen systemischen Charakter hat (in diesem Punkt stimmt die traditionelle europäische Medizin vollständig mit den tibetischen Ärzten überein), ist es notwendig, Heilungsmaßnahmen durchzuführen, die den Zustand des gesamten Körpers verbessern. Es gibt viele Methoden für eine solche umfassende Wirkung. Die gebräuchlichsten Praktiken sind das Erwärmen des erkrankten Gelenks mit Beifußzigaretten oder speziellen heißen Steinen, Akupunktur, Punktmassage, die auf die energetischen Zonen des Körpers einwirkt, und die berühmte tibetische Phytotherapie.

Akupunktur und punktmassage
Beide dieser Methoden erhöhen die Durchblutung des erkrankten Gelenks erheblich und fördern den Abfluss der Lymphe. Dies führt zur schnellstmöglichen Beseitigung von Schwellungen, Wiederherstellung der Mobilität und Beseitigung von Schmerzen. Ein vollständiger Kurs dieser Verfahren ist erforderlich, um die Wirksamkeit der Methode in vollem Umfang zu spüren, aber Linderung tritt bei jeder neuen Sitzung auf.
Phytotherapie
Um die Arthrose zu besiegen, ist es äußerst wichtig, Stress als schädlichen Faktor auszuschließen, da er die positiven Wirkungen anderer Verfahren zunichtemachen kann. Eine der effektivsten Methoden zur Bekämpfung