Chronischen urethritis
Urethritis ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung der Harnröhre (Harnröhre) gekennzeichnet ist.
Die Natur der Erkrankung kann infektiös oder nicht-infektiös sein. Infektiöse Urethritis kann durch sexuell übertragbare Krankheiten (Geschlechtskrankheiten) oder seltener durch Tonsillitis, Karies und andere nicht sexuell übertragbare Ursachen ausgelöst werden.
Nicht-infektiöse Urethritis kann auftreten, wenn die Harnröhre verletzt wird (traumatische Urethritis), bei Allergien (allergische Urethritis), Stoffwechselstörungen, thermischen und chemischen Verbrennungen.
Ursachen der chronischen urethritis
Aus Sicht der tibetischen Medizin ist die Hauptursache für Urethritis eine Störung des Wind-Konstitution, dh des Nervensystems. Dies wird durch Stress, Unterkühlung und den Verzehr kalter "Yin"-Lebensmittel verursacht. Infektionen können natürlich auch leicht in eine chronische Form übergehen.
Im Text von Zhud-shi heißt es: "... Gesundheit ist das Gleichgewicht der drei Konstitutionen". Die Erregung der kalten Wind-Konstitution stört eine andere kalte Konstitution - Schleim, zu der auch das Harn- und Fortpflanzungssystem gehört, und unterdrückt die heiße Gallen-Konstitution - die Verdauung. Als Ergebnis kühlt unser Blut durch Stress, Unterkühlung und den Verzehr kalter Lebensmittel ab. Das Blut durchläuft die Nieren mehrmals täglich und kühlt sie ab. Dies ist der Auslöser für die Entstehung von Erkrankungen des Urogenitalsystems.
Urethritis kann eine begleitende Erkrankung bei Diabetes sein, insbesondere bei Diabetes Typ 2. Diabetes Typ 2 ist eine Kältekrankheit, bei der der Stoffwechsel verlangsamt wird und kalte Substanzen wie Zucker und Fett im Körper angesammelt werden. All dies zirkuliert im Blut im ganzen Körper, einschließlich der Beckenorgane, die zu den am stärksten durchbluteten Organen gehören. "Schmutziges" Blut trägt zur Verklebung der Gefäße, zur Bildung von Atherosklerose, zur Verringerung ihres Lumens und infolgedessen zur Verringerung der Erektion bei.
Symptome der urethritis
Bei Urethritis beschwert sich der Patient über Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen, was auf eine Entzündung der Harnröhre hinweist. Zu den Symptomen des entzündlichen Prozesses im Harnröhrenkanal gehören eitrige Ausscheidungen (Purulenz), Rötung der Eichel des Penis und Verkleben der Ränder seiner äußeren Öffnung.

Antibakterielle und entzündungshemmende Therapie mit tibetischen Kräutersammlungen und anderen Methoden.
Individuelle Empfehlungen zur Stärkung der Immunität, die durch eine richtige Ernährung, die Kontrolle von Stresssituationen und das Aufgeben schädlicher Gewohnheiten erreicht werden können.
Behandlung der urethritis
Die Behandlung der Urethritis nach Methoden der tibetischen Medizin erfolgt im Rahmen eines umfassenden Ansatzes:
Äußere invasive und nicht-invasive Verfahren, die das innere Gleichgewicht des Menschen wiederherstellen, die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen äußere negative Faktoren erhöhen und die Immunität stärken.