Bursitis
Bursitis ist eine Entzündung der Gelenkschleimhaut, strukturell bedingt durch ein Übermaß an Hitzeenergie, Entzündung der Schleimbeutel hauptsächlich im Bereich der Gelenke.
Symptome der Bursite
Nach medizinischer Statistik leidet mindestens ein Viertel der Weltbevölkerung an dieser Krankheit, was sie zu einer wahren Epidemie der Moderne macht. Um die Behandlung der arteriellen Hypertonie maximal effektiv zu gestalten, ist es notwendig zu wissen, durch was sie genau ausgelöst wird, einen umfassenden therapeutischen Kurs zu durchlaufen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Rückfälle zu vermeiden.
Ursachen der Bursite
Die Ursachen der Erkrankung können in falscher (unausgewogener) Ernährung (häufiger Verzehr von einseitiger Nahrung, wie Milch und Milchprodukte, rohes Gemüse usw.), psychischer Überlastung liegen, die letztendlich zu einem Energiemangel im Körper führen.
Es ist auch wichtig festzustellen, welches der Gelenke gestört ist, da jedes Gelenk mit einer bestimmten regulatorischen Energie des Körpers korreliert: Schleim, Gallenflüssigkeit, Wind. Im Allgemeinen tritt Bursitis am häufigsten bei Menschen vom Schleimtyp, Schleim-Gallen-Typ und Schleim-Wind-Typ auf.
Bei einer Störung der Schleimkonstitution (durch falsche Ernährung, Stress mit begleitenden Infektionen) sammelt sich im Körper eine große Menge an Schleim, Lymphflüssigkeit, Wasser und Hitze an, die sich hauptsächlich in den Gelenken "niederlassen" können. Dies betrifft normalerweise die Ellbogen- und Kniegelenke. In diesem Zusammenhang werden unterschieden: Bursitis des Kniegelenks Bursitis des Ellbogengelenks.
Behandlung der Bursite
In der traditionellen klassischen Akupunktur sind der Gallenblasenmeridian und der energetische Kanal der Gallenblase für die Gelenke (kurze Bänder, Sehnen) verantwortlich. Die Energie der Gallenblase ist verantwortlich für schnelle und kräftige Bewegungen, die durch die Bänder ermöglicht werden. Die Leber ist für Knochenmuskeln verantwortlich (die mit langanhaltenden und monotonen Bewegungen verbunden sind).
In der tibetischen Medizin ist die von der Leber abgesonderte Galle ein wichtiger Bestandteil der Gelenkgesundheit des Körpers, da bei ihrem Übermaß Galle in die Gelenkflüssigkeit gelangt und eine Entzündung im Gelenk auslösen kann.

Ein deutliches Beispiel dafür ist Gicht, die bei Menschen vom Gallentyp (Choleriker) häufig auftritt.
Daher sollte die Behandlung der Bursitis mit einer Untersuchung der Leber und der Gallenblase beginnen. Die Behandlung besteht in einer korrekten Bewertung der Erkrankung und einer Kombination weiterer Maßnahmen - äußerliche Einwirkung durch Massage, Erwärmung, Verbrennung, Akupunktur und die Anwendung eines so mächtigen internen Verfahrens wie der Phytotherapie.