top of page

Chronisches Mudigkeitssyndrom

Chronisches Mudigkeitssyndrom png.

Der moderne Mensch hat schon lange aufgehört, naturgemäß zu sein. Er ist von äußeren Bedingungen seines Lebens, von der Gesellschaft und von Stereotypen abhängig. Moraler Stress führt zu körperlicher Anspannung, die bei dauerhafter Existenz Erschöpfung verursacht. Ein längerer Aufenthalt in diesem Zustand, sowie die Vielzahl von Stressfaktoren, die enorme Informationsflut und der rasante Lebensrhythmus führen letztendlich zu vorzeitigem Verschleiß des Körpers.

Die Blutgefäße verengen sich, das Gehirn leidet unter Sauerstoffmangel, das Blut wird dicker und benötigt Aminosäuren und Proteine, wodurch überschüssige Oxalsäure, Milchsäure und Weinsäure gebildet werden. Schädliche Substanzen vergiften den Körper von innen, was letztendlich das Immunsystem schwächt. Bei Ansammlung solcher Symptome tritt die Krankheit auf, die sich nach ihrer Benennung im Jahr 1988 als Chronisches Erschöpfungssyndrom weit verbreitet hat.Das Gehirn des Menschen in diesem Zustand nimmt sich eine Auszeit, um auf den Energiesparmodus umzuschalten: Intelligenz nimmt ab, die Leistungsfähigkeit sinkt, es mangelt an physischer Stärke. Damit einher gehen Depression, Apathie und Reizbarkeit. Obwohl das Chronische Erschöpfungssyndrom recht häufig auftritt, ist es schwer, alleine damit umzugehen. Der beste Weg, verlorene Energie zurückzugewinnen, ist die Hilfe der östlichen Medizin, die Heilung ohne Medikamente und schädliche Verfahren ermöglicht.

Chronisches Mudigkeitssyndrom.Ursachen

Der Hauptverursacher dieser Krankheit ist zweifellos das allgemeine Ungleichgewicht der Energie. Die "kalten" Konstitutionen - Wind oder Schleim - geraten in Unruhe, was die Leber- und Nierenfunktion beeinträchtigen kann.

Was führt zur Entstehung von "kaltem" Blut und Energieerschöpfung?

  • Stress,

  • trockene Nahrung,

  • Mangel an warmem Essen,

  • übermäßiger Verzehr von bitter schmeckenden Lebensmitteln,

  • häufige und schwere geistige oder körperliche Belastungen,

  • Schlafmangel oder unregelmäßiger Schlaf usw.

Bei Menschen mit einer "Dosha" von Schleim oder Wind sind die Symptome des Chronischen Erschöpfungssyndroms:

  • Stimmungsschwankungen,

  • Gefühllosigkeit

  • der Wunsch nach Einsamkeit

  • Erkältungen ohne Fieber

  • aufgeblähter Bauch

  • Muskelschwäche und Muskelschmerzen

  • Schwindel

  • tagsüber Schläfrigkeit und nachts Schlafstörungen

  • Mangel an Morgenfrische

  • Kopfschmerzen

  • Schwierigkeiten bei der Konzentration

  • Libidoverlust

  • Kältegefühl.

Chronisches Mudigkeitssyndrom png.

Menschen mit einer "Dosha" von Galle empfinden diese Krankheit auf andere Weise:

  • Verspannte (oder verspannte) Muskeln zwischen den Schulterblättern, im Nacken, in den Waden, im Gesäß,

  • die Fingerpolster sind ebenfalls angespannt,

  • es treten Pigmentflecken auf,

  • die Augenweiß wird gelb oder rötlich,

  • Schlaflosigkeit,

  • gesteigerte Aggressivität,

  • Reizbarkeit,

  • Libidoverlust.

Behandlung des Mudigkeitssyndrom

Die Gefahr dieser Krankheit liegt in ihrem Fortschreitenstrend. Ohne angemessene Therapie kann sie oft zur vollständigen Arbeitsunfähigkeit führen.

Leider ist es sehr schwer, das belastende Müdigkeitssyndrom selbst zu bekämpfen. Dennoch gibt es einige Schritte in diese Richtung. Tibetische Ärzte empfehlen, wenn sich Erschöpfung angesammelt hat:

  • Pausen nicht aufschieben, nicht am Wochenende arbeiten

  • Lernen Sie zu entspannen und sich auf angenehme Aktivitäten zu konzentrieren

  • Ein kurzes Nickerchen am Tag (15-20 Minuten) hilft, die Spannung abzubauen

  • Mehr spazieren gehen

  • Lernen Sie, mit sich selbst zufrieden zu sein, vermeiden Sie es, sich niederzulassen

  • Vermeiden Sie Diäten, besonders im Winter und Frühling. Verzehren Sie Fleischbrühe, verwenden Sie Gewürze großzügig und essen Sie warme Mahlzeiten.

  • Betreiben Sie Sport in Maßen

  • Massieren Sie Ihre Füße und Hände, Ihre Wadenmuskeln und Ihre Ohrmuscheln selbst

  • Bitten Sie Ihre Lieben, Fuß- und Kopfmassagen durchzuführen

  • Schwimmen Sie im Pool

  • Praktizieren Sie Yoga oder Dehnungsübungen. 

Wenn die Krankheit in einem Stadium ist, in dem sie schwer alleine zu bewältigen ist, sollten Sie über die optimale Therapie nachdenken. Möchten Sie Injektionen mit chemischen Adaptogenen, Antidepressiva, Nootropika und Beruhigungsmitteln abwechseln?

Sind Sie sicher, dass diese Art der Behandlung keine Nebenwirkungen hat? Dann sollten Sie die tibetischen Methoden zur Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms in Betracht ziehen, die in der Nagem-Praxis angewendet werden:

  • Akupunktur

  • Phytotherapie

  • Vakuummassage

  • Gesichts- und Kopfmassage

  • Akupressur- und Energiemassage

Ein ganzheitlicher Ansatz fördert die Intensität des Heilungsprozesses, die Wiederherstellung und Harmonisierung der Lebensenergie und die Verbesserung des Wohlbefindens.In tibetischer Medizin zielt die Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms darauf ab, das Gleichgewicht der Energien im Körper wiederherzustellen. Dafür werden verschiedene Techniken eingesetzt, darunter:

  1. Akupunktur: Diese Methode verwendet Nadeln, die auf spezifische Energiemeridiane im Körper gesetzt werden, um die Energieflüsse auszugleichen.

  2. Phytotherapie: Die Verwendung von Heilkräutern und Pflanzenmedizin, um den Körper zu stärken und die natürliche Energie zu fördern.

  3. Vakuummassage: Durch die Anwendung von Vakuum kann diese Art der Massage Verspannungen lösen, die Durchblutung fördern und den Energiefluss im Körper verbessern.

  4. Gesichts- und Kopfmassage: Diese Massagetechniken helfen, Spannungen im Kopf- und Gesichtsbereich zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

  5. Akupressur- und Energiemassage: Ähnlich wie bei der Akupunktur werden bei der Akupressur Druckpunkte auf den Energiemeridianen des Körpers stimuliert, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Ein ganzheitlicher Ansatz beinhaltet oft auch Ernährungsempfehlungen, um die richtige Balance der energetischen Konstitutionen zu unterstützen. Dazu gehören spezifische Diäten und die Vermeidung von Lebensmitteln, die die energetische Ungleichgewicht verstärken könnten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung des chronischen Müdigkeitssyndroms in der tibetischen Medizin individualisiert ist. Die Wahl der Techniken und Ansätze hängt von der Konstitution und den spezifischen Bedürfnissen des Patienten ab. Die tibetische Medizin hat in vielen Fällen Erfolg bei der Linderung der Symptome des chronischen Müdigkeitssyndroms gezeigt und kann eine alternative Option für diejenigen sein, die nach natürlichen Heilungsmethoden suchen.

Füllen Sie das Formular aus

 wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen
bottom of page