top of page

Nierenstein-Krankheit 

urolithiasis-krankheit

Nierensteinkrankheit (Nierenstein-Krankheit) ist eine urologische Erkrankung, die zur Bildung von Steinen in den Organen des Harnsystems führt - in den Nieren, der Harnblase und den Harnwegen. Die primäre Diagnose der Krankheit erfolgt auf der Grundlage der klinischen Symptomatik, und die Lokalisation der Konkremente wird durch Röntgenkontrastuntersuchungen - Urografie - festgestellt.

Die Behandlung der Nierenstein-Krankheit in der tibetischen Medizin-Klinik "Naran" unterscheidet sich von der herkömmlichen Methode und hat einen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Methoden basierend auf wirksamen östlichen Praktiken kombiniert.

Symptome der nierensteinkrankheit und ihre erscheinungen

In der modernen Urologie werden alle Ursachen für das Auftreten von Steinen im Harntrakt in zwei Hauptgruppen unterteilt: Exogene (externe) Ursachen, die mit ungesundem Lebensstil verbunden sind: übermäßiger Konsum von Wasser mit einem Überschuss an Mineralsalzen, Mangel an UV-Strahlen, übermäßiger Alkoholkonsum, saure, salzige und scharfe Nahrungsmittel, mangelnde körperliche Aktivität. Endogene (innere) Ursachen, die aufgrund von Störungen der Nieren- und Blasenfunktion, genetischen Faktoren, überstandenen Infektionskrankheiten, Magen-Darm-Störungen, Stoffwechselstörungen und angeborenen anatomischen Anomalien auftreten.

Die Symptomatik bei Nierenstein-Krankheit ist ausgeprägt, was die rechtzeitige Diagnose und Maßnahmen zur Linderung erheblich erleichtert:

  • Schmerzsyndrom - ein unverzichtbares Symptom, das bereits in einem frühen Stadium spürbar wird. Das Vorhandensein von Steinen in der Harnblase wird durch dumpfe Schmerzen signalisiert, die im Leistenbereich lokalisiert sind und in die äußeren Geschlechtsorgane ausstrahlen. Bei der Bildung von Steinen in den Nieren oder einem der oberen Harnwege klagt der Patient über ziehende Schmerzen im unteren Rücken.

urolithiasis-krankheit

Schmerzsyndrom - ein unverzichtbares Symptom, das bereits in einem frühen Stadium spürbar wird. Das Vorhandensein von Steinen in der Harnblase wird durch dumpfe Schmerzen signalisiert, die im Leistenbereich lokalisiert sind und in die äußeren Geschlechtsorgane ausstrahlen. Bei der Bildung von Steinen in den Nieren oder einem der oberen Harnwege klagt der Patient über ziehende Schmerzen im unteren Rücken.

Bei der Identifizierung kleiner Steine wird eine ambulante Behandlung durchgeführt. Im Falle einer Nierenkolik oder des Wachstums von Konkrementen auf beeindruckende Größe wird der Patient stationär aufgenommen, und es wird über die Angemessenheit eines operativen Eingriffs entschieden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Symptome der Krankheit nicht ignorieren und rechtzeitig in eine spezialisierte Klinik gehen!

Ursachen und arte der gebildeten steine

In der modernen Urologie werden alle Ursachen für das Auftreten von Steinen im Harntrakt in zwei Hauptgruppen unterteilt: Exogene (externe) Ursachen, die mit ungesundem Lebensstil verbunden sind: übermäßiger Konsum von Wasser mit einem Überschuss an Mineralsalzen, Mangel an UV-Strahlen, übermäßiger Alkoholkonsum, saure, salzige und scharfe Nahrungsmittel, mangelnde körperliche Aktivität. Endogene (innere) Ursachen, die aufgrund von Störungen der Nieren- und Blasenfunktion, genetischen Faktoren, überstandenen Infektionskrankheiten, Magen-Darm-Störungen, Stoffwechselstörungen und angeborenen anatomischen Anomalien auftreten.Leider ist es sehr schwer, das belastende Die Nierenstein-Krankheit tritt in der Regel vor dem Hintergrund von Entzündungsprozessen in den Nieren und benachbarten Organen auf - Pyelonephritis, Zystitis, Gicht, Prostatitis, Pankreatitis. Das Risiko einer Nierenstein-Krankheit steigt daher erheblich. Aufgrund der Besonderheiten begleitender Krankheiten werden fünf Haupttypen von Konkrementen identifiziert:

  • Oxalate - entstehen durch eine Erhöhung des Oxalatsalzspiegels aufgrund von Stoffwechselstörungen.

  • Phosphate - bilden sich durch eine falsche Phosphorstoffwechselstörung bei Änderung des Säure-Basen-Gleichgewichts.

  • Cystine - werden häufig durch Cystinurie verursacht, eine angeborene genetische Erkrankung.

  • Urates - eine Verbindung von Kalium- und Natriumsalzen, die bei Störungen des Harnsäurestoffwechsels ausfallen.

Laut medizinischer Statistik wird die Nierenstein-Krankheit bei Männern häufiger diagnostiziert, aber bei Frauen treten schwerere Formen der Pathologie auf, bis hin zur Ausbreitung von Steinen auf die gesamte Nierenhöhle. Daher wird die operative Methode häufiger angewendet. Bei beiden Geschlechtern führt das Auftreten eines Infektionsprozesses in einem der Organe zur Stimulation der Krankheitsentwicklung und zum Wiederauftreten. Dies führt zu einer Kaskade von Erkrankungen und einer erheblichen Verschlechterung des Gesundheitszustands insgesamt.

Behandlung der nierensteinkrankheit

Die jahrelange praktische Erfahrung in der Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems ermöglicht es den Ärzten der Klinik, die Diagnose fehlerfrei zu stellen und die geeignete Methode auszuwählen. Zur Heilung des Leidens wird tiefes theoretisches Wissen über die Grundlagen der tibetischen Medizin herangezogen. Diese Medizin behauptet, dass die Hauptursache für Nierenstein-Krankheit die Ansammlung von Schleim im Körper ist, daher sollte das Ernährungssystem radikal geändert werden. Darüber hinaus ist regelmäßige körperliche Aktivität erforderlich, und Unterkühlung sollte vermieden werden.

Nach einer gründlichen Untersuchung und Untersuchung der Gewohnheiten, Stimmung und Anzeichen des Krankheitsverlaufs führt der Arzt eine Pulsdiagnose durch. Anschließend werden externe Verfahren eingeschlossen:

  1. Massage zur Beseitigung von Stauungen im Rückenbereich.

  2. Akupunktur zur Beeinflussung von bioaktiven Punkten zur Schmerzlinderung.

  3. Wärmebehandlung mit Stimulation von Energiepunkten - Moxibustion.

  4. Behandlung mit Kräuterabkochungen, die eine dauerhafte therapeutische Wirkung haben.

Die Phytotherapie verdient eine detailliertere Erwähnung, da sie in den meisten Fällen zur Gesamtwirkung bei der Behandlung beiträgt. Die regelmäßige Einnahme von individuell formulierten Tees ist der Schlüssel zur allmählichen Auflösung der Steine und ihrem schmerzlosen Ausscheiden aus dem Körper. Darüber hinaus erhält der Patient wertvolle Ratschläge zur Lebensweise und Ernährung. Die psychologische Einstellung ist nicht weniger wichtig für die Wirksamkeit der Behandlung. Spezielle Programme, die seit mehr als 30 Jahren eingesetzt werden, ermöglichen garantierte Ergebnisse in Bezug auf das Wohlbefinden des Patienten.

Die reiche Erfahrung der tibetischen Medizin, kombiniert mit dem Fachwissen der Ärzte, sind die Hauptbestandteile einer erfolgreichen Behandlung und der Befreiung von der Krankheit ohne weitere Rückfälle!

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter den angegebenen Kontaktnummern, um rechtzeitig und effektiv Hilfe zu erhalten!

bottom of page