Skoliose
Die Wirbelsäule - der Hauptstamm, die Grundlage für aufrechtes Gehen, Beweglichkeit und Gleichgewicht. Die richtige Position der Wirbelsäule beeinflusst sowohl den allgemeinen Zustand des Organismus als auch die Funktion der inneren Organe. Die pathologische Krümmung der Wirbelsäule ist ein ziemlich häufiges Problem bei Kindern, das das Leben des Kindes drastisch verändern kann, bis hin zur Behinderung.
Fall aus der Praxis
Die 26-jährige Patientin Alice suchte uns wegen starker Schmerzen im Schulterblattbereich auf. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass die Patientin an einer Haltungsschwäche leidet, wobei ihre physiologische Brustkyphose um mehr als 30 Grad überschritten wurde. Diese Erkrankung wird als Kyphoskoliose bezeichnet. Da das Mädchen im 9. Schuljahr plötzlich stark gewachsen war, begannen ihre Klassenkameraden, sich über sie lustig zu machen und sie mit beleidigenden Spitznamen zu versehen. Alice versuchte, kleiner zu wirken, und deshalb hatte sie eine Rundrückenhaltung entwickelt.

Die Behandlung wurde im Rahmen einer umfassenden Therapie durchgeführt, die alle notwendigen Verfahren zur Behandlung einschloss. Besonderes Augenmerk wurde auf folgende Punkte gelegt:
Punktuelle Massage zur Entspannung verspannter Muskeln; Anbringung von Saugnäpfen zur Verbesserung des Blutflusses in den Muskeln; Nadelreflextherapie zur Wiederherstellung des Energieflusses entlang der Kanäle und zur Verbesserung der Funktion der inneren Organe, insbesondere der Milz und Leber. Nach 11 Sitzungen der umfassenden Therapie hatte sich die Haltung der Patientin verbessert, was später durch eine Röntgenaufnahme des Hals- und Brustwirbelsäulenbereichs bestätigt wurde. Kostenlose Beratung
Was kann die ursache fur skoliose sein?
Die Krümmung der Wirbelsäule tritt häufig in mehreren Bereichen gleichzeitig auf und kann einen stabilen oder fortschreitenden Verlauf haben. Um die Frage zu beantworten, warum diese Krankheit bei Erwachsenen und Kindern so weit verbreitet ist, werden folgende Faktoren herausgestellt:
Verminderte körperliche Aktivität, die zur Bewegungsmangel führt. Dies ist oft das Ergebnis langer Zeiten in falscher Haltung, weshalb der Anstieg der Erkrankungshäufigkeit oft auf die frühen Schuljahre zurückzuführen ist. Überstandene Krankheiten - Frakturen, Rachitis, Osteomyelitis, Tuberkulose usw. Falsche intrauterine Entwicklung des Skeletts. Langanhaltende körperliche Belastungen. Vererbung. Diese sind die Hauptfaktoren, die die Entwicklung der Krankheit provozieren, und werden aus Sicht der allopathischen Medizin betrachtet. Die Heilung von Skoliose in der Klinik "Naran" betrifft tiefere Mechanismen der Skolioseentstehung. Besonderes Augenmerk wird auf die Absenkung des Magens und die Bildung von Darmwindungen gelegt, wodurch sogenannte "Gaspolster" entstehen. Aufgrund ihres Auftretens verschiebt sich der Thorakolumbalbereich der Wirbelsäule nach rechts. Eine Untersuchung des Rückens zeigt sofort eine Asymmetrie des Körpers - das Absenken des linken Schulterblatts und der Gesäßfalten. Gleichzeitig klagt der Patient über Verschlimmerung chronischer Krankheiten und das Vorhandensein akuter Symptome.
Klinische Daten ermöglichten es uns, eine klare Verbindung zwischen dem Auftreten solcher Taschen und dem Auftreten von Skoliose festzustellen, in etwa einem Drittel der erkannten Pathologien!
Klassifikation von Skoliose
Es werden 4 Grade der medizinischen Klassifikation von Skoliose (radiologische Klassifikation nach V. D. Chaklin) unterschieden:
-
Grad - geringfügige Verbiegung, die korrigierbar ist (verschwindet nach Muskelentspannung von selbst).
-
Grad - dauerhafte Verbiegung der Wirbelsäule mit eingeschränkter Beweglichkeit, Asymmetrie der Schulterblätter, Schultern und Veränderungen der Brustkorbform.
-
Grad - geht mit Rippenverformungen und Einschränkungen der Lage innerer Organe sowie fortschreitender Beeinträchtigung ihrer Funktionen einher. Zusätzlich gibt es eine beliebte Klassifikation nach der Art der Verbiegung: C-förmig mit einer Biegung S-förmig mit zwei Biegungen Z-förmig mit drei Biegungen
Symptome
Die Symptome von Skoliose hängen direkt vom Grad der Wirbelsäulenverbiegung ab. Skoliose kann lange Zeit unbemerkt bleiben und sich erst in späteren Stadien mit folgenden Symptomen zeigen:
-
Schmerzen im Rückenbereich
-
Beeinträchtigung des Magen-Darm-Trakts
-
Verformung innerer Organe
-
schnelle Ermüdung, Anfälligkeit für Stress, Schlaflosigkeit
-
Beschwerden im Zusammenhang mit dem Herz-Kreislauf-System
-
Kopfschmerzen, Aufmerksamkeitsstörungen, Sehprobleme
-
Nierenfunktionsstörungen und andere.
-
sichtbare Verbiegung des Rückens
-
Auftreten und Verschlimmerung von Atemwegserkrankungen

Behandlungsmethoden für Skoliose
In unserer Praxis verwenden wir eine östliche Behandlungsmethode. Sie zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz aus, der die Lebensenergie aktiviert und den Körper zur Selbstheilung anregt.
Die Hauptprinzipien der Behandlung umfassen eine Änderung des Lebensstils, die Anpassung der Ernährung, die Normalisierung des Stoffwechsels, die Förderung der Energiezirkulation durch Phytotherapie sowie äußere Manipulationen.
Zu den traditionellen Methoden gehören schonende manuelle Therapie, eine umfassende Körpermassage mit Aktivierung biologisch aktiver Punkte, Vakuumtherapie mit Saugnäpfen, Akupunktur und die Anwendung von Moxibustion an Akupunkturpunkten. Dies führt zu einer Verlangsamung oder Stoppen des Fortschreitens der Skoliose.
Dabei verringert sich die Krümmung der Wirbelsäule, der Muskeltonus normalisiert sich, die Muskelversorgung und die Gewebedurchblutung verbessern sich. Die Gelenkbeweglichkeit normalisiert sich, und die inneren Organe nehmen wieder ihre korrekte anatomische Position ein. Dank dieser Behandlung kehrt das verlorene seelische Gleichgewicht und die Lebensfreude der Patienten zurück.