Nephroptose

Jeder Laie hat von einer "irrenden" Niere gehört. Aber was ist das in Wirklichkeit, und warum ist dieser Defekt gefährlich? In der Allgemeinmedizin wird dieses Phänomen als Nephroptose oder Nierenabsenkung bezeichnet. Bei dieser Pathologie tritt eine Abweichung von der normalen physiologischen Position der Niere auf, die nicht mehr als 2 cm beträgt: Eine oder beide Nieren können um mehrere Zentimeter nach unten verschoben werden, bis hinunter in den Bauch oder sogar in das Becken.
Ursachen der nephroptose
Die Niere wird in der physiologisch richtigen Position von den Muskeln und Bändern der Bauchhöhle und der sie umgebenden Fettgewebsschicht gehalten. Wenn
das Gewicht schnell und drastisch abnimmt, der Patient eine Verletzung erleidet, die die Bildung eines Hämatoms im Bereich der Nieren begünstigt, der Mensch aufgrund des Hebens von Gewichten übermäßiger körperlicher Belastung ausgesetzt ist, die vorderen Bauchmuskeln nach der Geburt oder Schwangerschaft erschlaffen, werden diese Bänder gedehnt oder reißen, was zu einer Absenkung der Niere führt.
Anzeichen von nephroptose
-
Unbehagen auf der rechten Seite;
-
Anfangs kurzzeitige dumpfe oder ziehende Schmerzen;
-
Mit der Zeit wird der Schmerz konstant, mit Phasen der Besserung, und lokalisiert sich auf der rechten Flanke;
-
Verstopfung oder Durchfall begleiten oft den Schmerz;
-
Möglicherweise kalter Schweiß, Blässe und Fieber.

Gemäss der von modernen ärzten akzeptierten klasseifikation gibt es folgende grade der nephroptose:
Die Diagnosestellung gestaltet sich schwierig: Die Palpation des Organs ist nur während der Einatmung möglich, da die Niere während der Ausatmung in die Flanke absinkt, und es ist selbst bei leicht erhöhtem Körpergewicht schwierig, ihre Kante zu fühlen. Die Absenkung beträgt etwa 2 Wirbelkörper. Im Stehen wird die Palpation erleichtert, aber bei einem liegenden Patienten bleibt die Diagnose nach wie vor schwierig: Die Niere kehrt in die Flanke zurück. Im Urin können Proteine und Erythrozyten auftreten. Der untere Teil der Niere ist um nicht weniger als drei Wirbelkörper von der Normalposition entfernt. Die Niere befindet sich in keiner Körperlage in der Flanke. Komplikationen und begleitende Pathologien entwickeln sich.
Alle arte der nephroptose-symptome werden während
der diagnose bewertet:
Eine Anamneseerhebung ist unerlässlich: Der Arzt befragt den Patienten nach dem Verlauf der Krankheit, der Lebenssituation, den täglichen Gewohnheiten usw. Der zweite Schritt ist eine gründliche Untersuchung, die Palpation, die Untersuchung des Zustands der Haut und anderer äußerer Merkmale umfasst. Ein wichtiger Teil ist die tibetische Pulsdiagnose. Die Füllung der Gefäße und der Pulscharakter an verschiedenen Stellen geben dem tibetischen Arzt Informationen über die wahre Ursache jeder Erkrankung.
Behandlung der nephroptose
Die Verschiebung der Niere an einen unnatürlichen Ort im Körper führt zu Problemen im Bereich der ableitenden Harnwege: Der Harnleiter wird geknickt, der Harnabfluss gestört. Daher staut sich der Urin in der Nierenbecken, was zu verschiedenen Infektionen und zur Entwicklung einer Pyelonephritis führt. Chronische Nephroptose führt auch zu Problemen im Blutkreislauf: Die gedehnten Nierengefäße verengen sich, was zu renaler Hypertonie führt. Mit anderen Worten, die eingeschränkte Funktionsweise dieses Organs führt zu verschiedenen schwerwiegenden Störungen im Körper.
Wir verwenden die folgenden bewährten traditionellen Methoden zur Behandlung von Nephroptose:
-
Ratschläge eines persönlichen Heilpraktikers zur Ernährung, zur Organisation des Lebens und des Verhaltens gemäß Ihrer natürlichen "Dosha".
-
Die Einnahme von pflanzlichen Präparaten zur Korrektur des Energiegleichgewichts im entsprechenden Meridian.
-
Akupunktur zur Beseitigung von Stauungen, insbesondere bei Problemen mit dem Harnabfluss.
-
Punktmassage und andere Arten von Massagen, um das betroffene Organ wieder in die normale Position zu bringen.
Es ist erwähnenswert, dass tibetische Ärzte grundsätzlich auf chirurgische und hormonelle Maßnahmen am Patienten verzichten, da die garantierte Wirksamkeit und das Risiko von Nebenwirkungen nicht nachgewiesen sind.
Fallaus der praxis
Eine 32-jährige Frau suchte uns aufgrund von Rückenschmerzen im unteren Rücken und Bauch, Schwindel, Kopfschmerzen und Appetitverlust auf. Nach der Untersuchung und dem Gespräch mit ihr stellte sich heraus, dass sie aufgrund des Wunsches, schlank und dünn zu sein, thailändische Schlankheitsmittel eingenommen und sich einer vegetarischen Ernährung verschrieben hatte. Nach 8 Monaten Einnahme von Tabletten und Diät fühlte sich die junge Frau schlechter.
Bei äußerer Betrachtung fiel ein erschöpfter, schwacher Körper mit deutlicher Skoliose der Wirbelsäule auf. Eindeutig war eine Beckenverschiebung, eine Verschiebung der weißen Linie des Bauches und eine Verschiebung des Bauchnabels nach rechts zu erkennen. Bei der Palpation des Bauches traten verstärkte Schmerzen auf. Es wurde eine Senkung der rechten Niere bis auf das Niveau des kleinen Beckens festgestellt.
Der Frau wurde eine umfassende Behandlung verschrieben - tiefe Akupressur, Erwärmung mit Beifußzigaretten, Steintherapie in Verbindung mit tibetischen pflanzlichen Präparaten. Der Arzt empfahl auch eine Ernährung mit Lebensmitteln, die warme Yang-Elemente enthalten, und gab Ratschläge zum Lebensstil. Nach 9 Behandlungssitzungen wurde die Patientin energiegeladen, nahm entsprechend ihrer Körpergröße zu und kehrte zu einem normalen Lebensrhythmus zurück.
Häufig gestellte fragen
Welche Ernährung ist bei dieser Krankheit empfehlenswert?
Bei Nephroptose empfehlen tibetische Ärzte, Lebensmittel mit Yang-Elementen zu sich zu nehmen und den Konsum von Yin-Lebensmitteln zu reduzieren oder zu vermeiden. Yang-Elemente erhöhen die "Lebenswärme" in den Nieren und tragen zur Verbesserung der Nierenfunktion und der Durchblutung bei.
Zu den Yang-Lebensmitteln gehören reichhaltige Fleischbrühen aus Lammfleisch. Zu den Früchten und Gemüsen gehören Himbeeren, Erdbeeren, süße Äpfel, Wassermelonen, Mangos, Melonen, Sauerkraut und eingelegte Gurken. Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln und Gewürze haben eine wärmende Wirkung. Bei pflanzlichen Ölen ist Sesamöl, Olivenöl, Kokosöl oder Maisöl förderlich für den Körper.
Yin-Lebensmittel umfassen: Hühnerfleisch, Putenfleisch, Eiweiß, Meeresfrüchte, Olivenöl und Sonnenblumenöl, Reis und Weizen. Zu den Gemüsen gehören Gurken, Tomaten, Kartoffeln, Kohl, Bohnen und alle grünen Blattgemüse. Zu den Früchten und Beeren gehören Persimmon, Sanddorn, schwarze Johannisbeere, süße Äpfel, Pflaumen, getrocknete Aprikosen, Trauben, Avocado und Granatapfel. Wasser gehört ebenfalls zu den Yin-Elementen.
Die Aufnahme von kalten Yin-Lebensmitteln kann zu einer "Kälte" in den Nieren führen.
Eine "kalte Niere" kann die Ursache für verschiedene nephrologische Erkrankungen sein.