top of page

Enuresis

Enuresis - das Syndrom des unfreiwilligen, unkontrollierbaren Harnabgangs, hauptsächlich während des Schlafs.

Ganzheitliche Behandlung - effektiver und kostengünstiger als Einzelsitzungen Ergebnisse der Enuresis-Behandlung Der Arzt der Klinik "Naran" Vladislav Lyan über Enuresis Unfreiwilliges Harnlassen, hauptsächlich während des nächtlichen Schlafs, tritt nicht so selten auf. Etwa 28% der Eltern haben mit ähnlichen Manifestationen bei ihren Kindern zu tun. Es ist erwähnenswert, dass nächtliche Enuresis in den meisten Fällen bei Jungen diagnostiziert wird. Das Harnverhalten ist eine physiologische Reaktion der Harnblase auf fortschreitende Störungen im Körper. Das bedeutet, dass bei unfreiwilliger Reizung eines inneren Organs oder der Bildung eines schmerzhaften Fokus (z.B. bei Hernien, Phimose, Kryptorchismus, Adenoiden, Balanoposthitis, Wurminfektion usw.) die kortikale Kontrolle über die Hauptfunktion der Harnblase, die bereits nicht ausreichend ausgereift ist, nachlässt. Im Laufe der Zeit kann das Vorhandensein der oben beschriebenen Krankheit leicht zur Ursache für eine neurotische Störung werden, weshalb Ärzte Enuresis eher als eine Form des Neurose betrachten.

Rückfälle von nächtlicher Inkontinenz treten auch bei Erwachsenen auf. In solchen Fällen wird der unfreiwillige Harnabgang hauptsächlich durch psychogene Faktoren oder Infektionskrankheiten verursacht.

Über die ursachen von enurese

Ursachen der Enuresis

Nach Meinung der östlichen Ärzte ist die Hauptursache für jede Art von Harninkontinenz "Kälte" der Nieren. Neben ihrer blutreinigenden und schadstoffentfernenden Funktion besteht die Aufgabe dieses Organs auch darin, die für normale Lebensfunktionen notwendige Wärme in die Geschlechtsorgane, Muskeln, Gelenke und Knochen der Beine sowie in den Dickdarm umzuverteilen.Wenn die Aktivität der Nieren nachlässt, treten Krankheiten wie Endometritis und Endometriose bei Frauen, Urethritis und Prostatitis bei Männern auf, und es treten auch Probleme mit dem unteren Rücken und den Gelenken sowie Harninkontinenz auf.

Symptome der enurese

Das einzige Symptom der Enuresis ist nächtliches unfreiwilliges Harnlassen. Zusätzliche Anzeichen der Krankheit, die auf eine Störung des Nervensystems hinweisen, können sein:

Häufige Stimmungsschwankungen, Hysterie Schwierigkeiten beim Einschlafen Nachtschreck Probleme beim Aufwachen Übermäßige Durst Äußere Unterkühlung ist äußerst schädlich für die Nieren. Es ist besonders wichtig, sicherzustellen, dass die Fußsohlen und der untere Rücken immer warm bleiben. Kälte fördert Harnwegserkrankungen. Normales Urinieren wird als 2 bis 5 Mal pro Tag angesehen, bei Männern seltener als bei Frauen. Häufigeres oder selteneres Wasserlassen oder Harninkontinenz weisen auf eine Erkrankung hin.

Die Folgen von Enuresis

Die frühzeitige Diagnose ermöglicht es, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern. Es ist am einfachsten, damit umzugehen, solange es noch nicht die Kraft gewonnen hat und "Freunde gefunden hat", wie es in der Terminologie der tibetischen Medizin heißt. Die Pulsdiagnose ist eine einzigartige Diagnosemethode, die die Merkmale der Blutfüllung der Gefäße an verschiedenen Stellen des Handgelenks erkennen kann und ein umfassendes Bild des Zustands der inneren Organe des Menschen liefert. Die Pulsdiagnose zeigt, dass der Puls an den entsprechenden Stellen am Handgelenk bei "Nierenkälte" als "yin" (kalt) empfunden wird, seine Schläge sind geschwächt. Dies ist ein Signal, sofort mit der Behandlung zu beginnen. Enuresis kann zu einem Minderwertigkeitskomplex bei Kindern führen, zu schweren lebenslangen seelischen Traumata. Es kann dazu führen, dass das Kind verschlossen wird, den Kontakt zu Gleichaltrigen verliert und sich in körperlicher und geistiger Entwicklung zurückbleibt.

Die Hauptgefahr der Enuresis besteht jedoch nicht nur in den Unannehmlichkeiten, die sie selbst verursacht, sondern auch darin, dass sie zu einer weiteren Zunahme der "Nierenkälte" führt (da das Kind oft gezwungen ist, lange in einem kalten, feuchten Bett zu liegen). Im Laufe der Jahre kann dies zur Entwicklung von Krankheiten wie Nierenzyste, Hydronephrose, Nierenentzündung (Pyelonephritis, Glomerulonephritis) und schließlich zur Harnsteinbildung, Prostatitis und Impotenz führen.

Behandlung und Ergebnis

Ganzheitliche Behandlung ist effektiver und kostengünstiger als einzelne Verfahren:

  • Lebensstiländerung

  • Ernährungskorrektur (die Ernährung sollte hauptsächlich aus frisch zubereiteten Mahlzeiten bestehen, warme Getränke, vorzugsweise Lammfleisch und wärmende Gewürze sollten eingenommen werden)

  • innere Behandlung mit wärmender Phytotherapie

  • äußere Einwirkung auf den Körper:

    • Akupressur

    • Akupunktur

    • Verwendung warmer Steine (Steintherapie)

Ergebnisse der Enuresis-Behandlung:

  • Unkontrolliertes nächtliches Wasserlassen verschwindet

  • Die Funktion der Nieren, der Harnblase und der Harnleiter verbessert sich

  • Die Durchblutung der Nieren und der Harnblase verbessert sich

  • Die Innervation im lumbosakralen Rückenmarkbereich wird wiederhergestellt

  • Der psychoemotionale Zustand stabilisiert sich

  • Die Energie im Nierenmeridian und anderen Organen wird aktiviert

  • Die normale Harnentleerung wird

Wenn Sie zum ersten Mal bei uns sind und einen Termin beim Arzt vereinbaren möchten, müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen und einen Test durchführen, um die Qualität der Beratung zu verbessern.

bottom of page